Skip to main content

Wallbox 22kW Easee Charge Core – schwarz

Hersteller-WB
Ladeleistung, ,
SchutzartIP54, für den Außenbereich geeignet
LadesteckerTyp 2
Ladekabel
Fehlerstrom SchutzAC- Schutz, DC-Schutz
KommunikationWLan, Sim-Karte
Energiezähler
Freigabekontakt
ZugriffsschutzRFID-Karte
KFW-FörderungKFW-439+441 (Gewerbe & Kommunen), KFW-440 (Privat)

Beschreibung

Easee Charge Core 22kW Wallbox

inkl. Typ-2 Buchse

© easee

Easee Charge Core Ladestation - Kompatibel mit allen E-Autos

Diese E-Auto Ladestation ist für alle Elektrofahrzeuge + Plug-In-Hybride geeignet. Egal ob das Fahrzeug 1-Phasig, 2-Phasig oder 3-Phasig, mit 3,7kW / 7,4kW / 11kW oder 22kW laden kann. Die Ladestation passt sich automatisch dem angeschlossenen E-Auto an und lädt dieses stets mit der optimal möglichen Ladeleistung.  

 

Ladegeschwindigkeit der easee Charge Core Wallbox

Mit dieser Ladestation laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 22kW, dies ist bis zu 10x schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose.
Voraussetzung ist, Ihr E-Auto unterstützt diese Geschwindigkeit ebenfalls. Sollte dies nicht der Fall sein, wird es automatisch von der Wallbox mit der optimalen Ladeleistung geladen. 

Die maximale Ladeleistung der Ladestation muss auf die vorgelagerte Installation (Kabelquerschnitt und Absicherung) angepasst sein. Dafür lässt sich Wallbox auf folgende feste Maximalladeleistungen konfigurieren:

  • 1,4 kW (1x 6A) – 7,4 kW (1x32A)
  • 4,2 kW (3x 6A) – 22 kW  (3x32A)

Die Einstellung der Ladeleistung kann komfortabel in der kostenlosen Easee App (kostenlos für Android & Apple) vorgenommen werden.

Installation der Easee Charge Core Wallbox

Diese Wallbox hat bereits serienmäßig einen AC+DC Fehlerschutz integriert (30 mA AC / 6 mA DC). Dieser bietet auch Schutz gegen auftretende Gleichstromfehler. Dies ist für das mehrphasige Laden von Elektrofahrzeugen zwingend vorgeschrieben. Ist die Gleichstromfehler- Überwachung nicht bereits in der Ladestation integriert, muss diese über einen teuren FI Typ A-EV oder Typ B (Kosten ca. 300€) in der Unterverteilung nachgerüstet werden.

Für die fachgerechte Installation ist bei dieser Wallbox lediglich der  passende Leitungsschutzschalter und eventuell ein günstiger FI-Typ-A (ca. 25€) in der Hausinstallation erforderlich. 

Informationen zur Installation und der Elektro- Komponenten finden Sie hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ausstattung und Extras der Easee Charge Core Wallbox

easee Charge Core Wallbox - Zukunftssicher durch Erweiterbarkeit

Durch die Erweiterbarkeit auf bis zu 101 Wallboxen ist der easee Laderoboter auch zukünftigen Anforderungen gewachsen.

An einer bereits installierten Easee Wallbox lassen sich bis zu 100 weitere Easee Charge Ladestationen nachrüsten. 

Ab 2 Easee Charge Core Wallboxen wird die vorhandene Leistung automatisch nach Bedarf aufgeteilt. Lädt nur ein Elektrofahrzeug, bekommt dieses die volle Leistung, ab 2  ladenden E-Autos wird die Leistung aufgeteilt. 

© easee

Smartes Laden mit der easee App

Dank der Konnektivität über WLAN & 4G (dauerhaft kostenfrei) und der kostenlosen easee App hat man stets die volle Kontrolle über seinen easee Laderoboter. Komfortabel konfiguriert man alle Funktionen der Wallbox über die App, steuert die Ladevorgänge oder wertet die einzelnen Ladevorgänge aus. Durch die integrierte Energiemessung (+/-3% Genauigkeit) lassen sich auch Ladevorgänge, z.B. gegenüber dem Arbeitgeber, dokumentieren und abrechnen. Über die App lassen sich neben dem aktuellen Betriebszustand der Stromverbrauch, die Stromverteilung und der Ladefortschritt ablesen. Ebenfalls lässt sich die Ladeleistung einstellen, das Ladekabel verriegeln, die Konfiguration der Lade-Autorisierung über RFID vornehmen sowie das Farbschema anpassen.
Easee-Home-Wallbox-App
© Easee

Die Easee Cloud - Das Verwaltungs Portal

Über das kostenlose easee Portal lässt sich eine oder auch direkt mehrere easee Ladestationen verwalten und konfigurieren. So lässt sich der Zustand, die Firmwareversion, die Verbindungen wie WLAN oder 4G  jeder einzelnen Wallbox überprüfen. 

Im Easee Portal lassen sich auch detaillierte Berichte zum Verbrauch nach Ladestationen, Benutzern oder je nach Easee RFID Key generieren und exportieren.  So kann man den Ladestrom des Firmenwagens z.B. gesondert zum Privatfahrzeug erfassen oder im Mehrfamilienhaus den Verbrauch einzelnen Parteien zuordnen.

easee Portal Abrechnung
© Easee

Produktvideos zur Easee Charge Core Wallbox:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erfahrungsberichte

Kommentare

Carsten Brockmann 9. Dezember 2022 um 10:34

Guten Morgen,
ich habe eine Easee Wallbox installiert und so konfiguriert (3x32A abgesichert), dass eine Ladeleistung von 22 kWh möglich sein sollte. Geladen wird aber nur mit max. 11 kWh. Woran liegt‘s? Das Fahrzeug ist ein Volvo XC 40.

Antworten

wallbox-info.de 9. Dezember 2022 um 10:57

Hallo,

in den meisten Fällen ist das Fahrzeug das limitierende Element. Der Volvo XC40 kann an AC Ladesäulen nur mit maximal 11kW laden.

Antworten

Neuer Nissan Fahrer 15. November 2021 um 12:56

Augen auf beim Autokauf.
Theorie und Praxis – mit dem Nissan Leaf (40 kW) funktioniert das leider nicht ! Er kann nur 1 Phasig laden und lädt nur max mit 3,7 kWh
+ Wallbox installiert für den Betrieb mit 22kW
+ Wallbox temporär limitiert auf 11kW zwecks KFW Förderung
– Fahrzeug mit 3,6kW max Ladeleistung lädt automatisch mit 3,6kW
– Fahrzeug mit 11kW max Ladeleistung lädt automatisch mit 11kW

Antworten

wallbox-info.de 18. November 2021 um 19:56

Es ist richtig, dass das schwächste Glied in der Ladekette die maximale Ladeleistung bestimmt.

Antworten

Georg 6. November 2021 um 18:36

Frage : Ich habe 2 easee Home wallboxen und will diese in Reihe an einem LS absichern. Laut Energieversorger darf ich 22 kW beziehen somit beide Boxen mit 11 kW , auch wegen der KfW Förderung gewünscht , betreiben . Dann wird doch mit 3x32A abgesichert und jeweils jede Box mit 16A via App ( also 11KW )gedrosselt . Korrekt so oder ? Danke vorab und VG

Antworten

wallbox-info.de 18. November 2021 um 20:15

Hallo,

normalerweise werden die easee Wallboxen ab 2 Stück im Master-Slave Verbund betrieben, besonders wenn diese in Reihe angeschlossen werden. Dabei übernimmt die Masterbox das Lastmanagement. Allerdings würde eine Limitierung bei der Ersteinrichtung auf 11kW dann die Gesamtleistung für beide Wallboxen bedeuten. Alternativ könnten auch beide easee Wallboxen „getrennt voneinander“ betreiben werden oder wie von Ihnen beschrieben die Limitierung per App jeweils auf 11kW erfolgen.

Antworten

Tobias 26. Oktober 2021 um 12:33

Hallo!

Die Drosselung der Box wurde hier ja schon beschrieben, soweit verstanden.

Ladeleistung: max. 11 kW –> Einstellung Software-Konfiguration: 16A

Aber welche Sicherung wird dann auch wirklich verbaut?
16A, wie in der Konfig, oder 20A wie im Handbuch beschrieben?

Die meisten 11kW Boxen werden ja auch tatsächlich „nur“ mit 16A Sicherung im Schrank verbaut….

Antworten

wallbox-info.de 15. November 2021 um 16:23

Hallo,

der Leitungsschutzschalter wird vom Elektriker auf Grundlage des verlegten Leitungsquerschnittes bestimmt. Sie können die Easee Wallbox auch mit 32A absichern, sofern das verlegte Kabel entsprechend ausgelegt ist und die Wallbox nur mit 16A 3-phasig (=11kW) betreiben.

Antworten

wallbox-info.de 18. November 2021 um 20:24

Da bei einer Wallbox keine erhöhten „Anlaufströme“ auftreten, sollte ein 16A Leitungsschutzschalter ausreichend sein.

Antworten

Patrick K. 10. Oktober 2021 um 10:39

Hallo. Ich hätte eine Frage dazu, wie das ist, wenn man zwei von diesen Wallboxen in Reihe schaltet.
Die Wallbox hat ja 22 kw maximale Leistung. Nimmt man die Absicherung im Haus und den Querschnitt der Leistung dann für 2x 22kW oder nur für 1x 22kW und den Rest erledigt das intelligente Lade- bzw. Lastverteilungssystem. Geplant war eine 3-Phasige Absicherung = maximal 22kW (230V x 32A x 3). Vom geplanten Einsatzzweck: Sollten, wieder erwartend, einmal beide Wallboxen gleichzeitig genutzt werden, so wäre eine Ladung von 2x 11kW absolut unproblematisch und ausreichend für mich bzw. uns. Es geht mir lediglich um die korrekte Absicherung und Zuleitung zur ersten also Mutter-Wallbox bei Reihenschaltung von zwei Wallboxen. Mit welchem Querschnitt, bzw. Kabel geht man dann zur zweiten?

Besten Dank vorab.

Antworten

wallbox-info.de 18. November 2021 um 20:35

Hallo,

bei einer Installation von mehr als 2 easee Wallboxen werden diese üblicherweise im Master-Slave Verbund betrieben. Die Vorsicherung kann dabei auch >32A ausgelegt werden, wenn der Hausanschluss die Leistung zur Verfügung stellen kann. Das Lastmanagement teilt die maximale Leistung dann entsprechend auf, maximal jedoch 22kW pro easee Wallbox.

Antworten

David Wessler 27. September 2021 um 23:22

Ich will die Wallbox in meinem Ferienhaus installieren und den Gästen zur Verfügung stellen. Bei Abrechnung werden sie auf Toleranz von bis zu 2% hingewiesen. Nur, wie kann ich die Daten des verbrauchten Stroms bei mir zuhause abgreifen, wenn ich nicht vor Ort bin?

Antworten

wallbox-info.de 28. September 2021 um 12:49

Hallo,

sie können jederzeit über die Easee App oder das Easee Portal online auf den aktuellen Status und Energieverbrauch zugreifen.

Antworten

Dominik Hargesheimer 21. September 2021 um 11:04

Hallo.

Ich habe mir ebenfalls die waalbox gekauft.
Mein Elektriker fragte wie er die Drosselung auf 11KW einstellt.

Einfach bei der Installation den Strom auf 16A einstellen oder muss sonst noch etwas beachtet werden?

Vielen Dank

Antworten

wallbox-info.de 28. September 2021 um 12:48

Hallo,
bei der Installation geben Sie einfach 16A als Vorsicherung an. Dann ist die Ladeleistung bei 3-phasigem Laden automatisch auf 11kW limitiert. Weitere Anpassungen können dann in der App vorgenommen werden aber dort dann auch nur bis max 16A.

Antworten

Holsch 6. Oktober 2021 um 15:51

Hallo,
wie kann die Ladeleistung auf 22 kW erhöht werden? In der App ist dies nicht konfigurierbar.
Der Elektriker der es installiert hat weiß es ebenfalls nicht. Sind nur die Vorsicherungen auf 32 A auszutauschen?

Antworten

K-Y 11. August 2021 um 19:24

Hallo,

Wenn ich 2×3 Wallboxen mit entsprechen 2x11kW an einen Stromzähler anschließen möchte, muss ich mir das dann genehmigen lassen oder reicht auch hier eine einfache Anmeldung beim Netzbetreiber?

Antworten

wallbox-info.de 11. August 2021 um 19:44

Hallo,

beträgt die Summenbemessungsleistung weniger als 12 kVA (also z.B. 11 kW), aber mehr als 3,6 kVA, so ist die Ladeeinrichtung gemäß der technischen Anschlussregeln Niederspannung (VDE-AR-N 4100) nur anmeldepflichtig. Ist die Summenbemessungsleistung größer als 12 kVA (also z.B. 22 kW oder 2x 11 kW), dann ist diese genehmigungspflichtig.

Es geht dem Netzbetreiber dabei um die gesamte Leistung in Summe, also bei Ihnen entsprechend der beiden Wallbox-Stränge. Falls Sie beide Stränge auf je 11 kW begrenzen, könnte ja trotzdem eine Gesamtleistung von 22kW benötigt werden. Diese muss der Hausanschluss auch zur Verfügung stellen können, sonst könnte es im Haus dunkel werden 🙂

Ich würde den Netzbetreiber nach der maximal möglichen Leistung fragen. Eventuell sind ja die 22kW problemlos möglich. Falls nur 20 kW oder 18 kW freigegeben werden, lassen sich die Stränge auch damit sehr gut betreiben.

Antworten

EB 26. Juli 2021 um 09:46

Hallo, wie erfolgt die Drosselung bzgl KfW, welche Einstellungen sind vorzunehmen?

Antworten

wallbox-info.de 26. Juli 2021 um 10:49

Hallo,

die Drosselung wird bei der easee Wallbox ganz einfach per Software während der Inbetriebnahme vorgenommen. Dort kann der Strom auf 16A begrenzt werden.

Antworten

Uwe Kammel 23. Juni 2021 um 11:37

Hallo, also passt die Box den maximalen Ladestrom des Autos automatisch an ?! z.B. Die Box ist mit 3x 32A also ( für 22KW) abgesichert) und ein KIA mit max. Ladestrom von 3,3 KW kommt an die Box, dann begrenzt die Box automatisch den Ladestrom, so das das Auto kein Schaden nimmt.

Antworten

wallbox-info.de 23. Juni 2021 um 11:45

Hallo,

genau so funktioniert es.

Hier ein paar weitere Beispiele:

+ Wallbox installiert für den Betrieb mit 22kW
+ Wallbox temporär limitiert auf 11kW zwecks KFW Förderung
– Fahrzeug mit 3,6kW max Ladeleistung lädt automatisch mit 3,6kW
– Fahrzeug mit 11kW max Ladeleistung lädt automatisch mit 11kW
– Fahrzeug mit 22kW Ladeleistung lädt auch nur mit 11kW, da die Wallbox temporär auf 11kW gedrosselt ist

+ Wallbox Drosselung auf 11kW wird in der Konfiguration wieder aufgehoben = 22kW max Ladeleistung
– Fahrzeug mit 3,6kW max Ladeleistung lädt automatisch mit 3,6kW
– Fahrzeug mit 11kW max Ladeleistung lädt automatisch mit 11kW
– Fahrzeug mit 22kW Ladeleistung lädt automatisch mit 22kW

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *



Preisvergleich

Shop Preis

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen*

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen*

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Preis prüfen*