Beschreibung
Ladegeschwindigkeit des go-eChargers HOME+
Mit dieser flexiblen Ladestation laden Sie Ihr Elektroauto mit bis zu 22kW, dies ist bis zu 10x schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose.
Voraussetzung ist, Ihr E-Auto unterstützt diese Geschwindigkeit ebenfalls. Sollte dies nicht der Fall sein, wird es automatisch von der Wallbox mit der optimalen Ladeleistung geladen.
Die maximale Ladeleistung der Ladestation muss auf die vorgelagerte Installation (Kabelquerschnitt und Absicherung) angepasst sein. Dafür lässt sich Wallbox auf folgende feste Maximalladeleistungen konfigurieren:
- 1,4 kW (1x 6A) – 7,4 kW (1x32A)
- 4,2 kW (3x 10A) – 22 kW (3x32A)
Die Einstellung der Ladeleistung kann komfortabel in der kostenlosen go-eCharger App (kostenlos für Android & Apple) in 1A Schritten vorgenommen werden.
Installation der go-eCharger Home+ Ladestation
Zum Betrieb des go-eChargers wird dieser einfach an eine CEE Steckdose (32A für 22kW Leistung) oder über die optionalen Adapter an eine CEE 16A, blaue Campingdose oder an eine 230V Haushaltssteckdose angeschlossen. Damit günstig auch günstig bleibt, ist in allen dreiphasigen go-eChargern eine Gleichstromerkennung bereits verbaut, was hohe Kosten bei der Hauselektrik spart.
Die mechanische Installation für den komfortablen stationären Betrieb des go-eChargers Home+ lässt sich dank der beiliegenden Montageplatte sehr leicht durchführen. Die Montageplatte wird dafür über 4 Befestigungslöcher befestigt (Schrauben und Dübel liegen ebenfalls bei).
Diebstahlschutz beim stationären Betrieb
Damit die Ladeeinheit vor Langfingern sicher ist, liegt ein Sicherungsbügel bei, welcher in der Wand verschraubt und mit einem Schloss gesichert werden kann. Unterwegs ist der go-eCharger so lange mit dem Ladekabel am Auto verriegelt, bis der Stecker am Fahrzeug entriegelt wird.
Zusatzfunktionen und Extras der go-eCharger
- Einstellbare Ladeleistung über die kostenlose App oder per Druckknopf am Gerät (1,4kW – 11kW)
- Statusanzeige über LED Ring
- Konnektivität über WLAN oder über einen eigenen Hotspot
- Updatefähig für neue Funktionen und Verbesserungen
- Einrichtung + Steuerung über die go-eCharger App (Android + Apple)
- AC+DC Fehlerschutz integriert (30 mA AC / 6 mA DC)
- Optionale Autorisierung des Ladevorgangs über RFID (1 Chip kostenlos beiliegend)
- Automatische Verriegelung des Ladekabels möglich
- Energiemessung in der go-eCharger App integriert (Gesamte kWh oder je RFID)
- Lastmanagement ab 2 und bis zu 99 go-eChargern
- Steuerbar über offene API Schnittstelle
Smartes Laden mit der go-eCharger APP
Über die kostenlose go-eCharger App lassen sich viele smarte Funktionen nutzen:
- Lokal (WLAN-Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendbar
- Einstellung/Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie)
- Start/Stop Funktion
- Verwalten von RFID-Karten (bis zu 10 User je Charger)
- Ladetimer
- Stromzähler (Gesamt kWh und Gesamtmenge pro RFID-Karte)
- Max Wh Ladung
- Zugangsverwaltung (RFID/App)
- Kabel Lock/Unlock Funktionen
- Strompreisbörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement
- Lastmanagement
- Photovoltaikanbindung über offene API-Schnittstelle (Programmierung erforderlich)
- LED-Anpassung
- Verwaltung der Ladestufen über Button an der Ladebox
- Modbus TCP (ab Firmware Version 0.40) u. a. zur netzdienlichen Leistungsregelung durch den Stromnetzbetreiber
- Updatefähig für spätere Funktionen (Smart-Home, etc.)
Zubehör / Adapter für den go-e Charger:
Alle Adapter verfügen über eine Erkennung, die es ermöglicht, den Ladestrom automatisch anzupassen.
Bei Verwendung des Schuko- Adapters ist darauf zu achten, dass die meisten Haushaltssteckdosen einem Strom von 16A nicht als Dauerbelastung gewachsen sind. Hier empfiehlt es, den Ladestrom im Gerät manuell auf ca. 10A zu reduzieren.
Produktvideos zum go-eCharger HOME+
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zubehör für den go-eCharger HOME+
Typ-2 Ladekabel
Kabel Typ-2 (Tesla Charge-Port)
Ähnliche Produkte
Erfahrungsberichte
Keine Erfahrungsberichte vorhanden